2-Schicht Parkett
Der "schlanke" Profi
|
2-Schicht Parkett Langriemen, Einzelstab, 2-Stab Schiffsboden, Klebeparkett werden mittels Nut und Feder und schubfestem Kunstharzkleber vollflächig auf den verlegereifen Untergrund verklebt. Der Untergrund muss trocken, eben und fest sein. Sämtliche porösen Schichten und Altbeläge müssen restlos entfernt sein. Überprüfen Sie die Ebenheit. Bei einem Messpunktabstand von 1 m darf die max. Unebenheit 2 mm betragen. Sind die Unebenheiten größer, müssen diese mit einer handelsüblichen Spachtelmasse ausgeglichen werden.
- Zement- und Anhydritestrich
- Gussasphalt
- OSB Verlegeplatten sowie Verlegespanplatten (V100/E1)
- Trockenenstriche (Spachtelung + spezieller Kleber notwendig)
- Vollflächige Verklebung - Gehkomfort und Trittschall wird verringert bis 14 dB je nach Kleber
- gerade, diagonal, Fischgrät, Doppel-Fischgrät, 3-fach Zopf, 4-fach Zopf, Würfel verschoben, Naturriemen, Riemenverband, Riemen diagonal, diverse Kombinationen.
Die Holzarten Buche, Bergahorn und Ahorn Can bei 2-Schicht Parkett werden nur bedingt empfohlen
Ausführungsarten:
- Dimension: 1000 x 125 mm / 500 x 65 mm und 1170x117 / 360x108x9 mm
- Stärke: 11 mm bzw. 13 mm
- Nutzschicht: 3,6 bzw. 5,5 mm möglich
- Fertig veredelte Oberfläche: Versiegelt oder geölt & gewachst
- 3,6 mm Deckschichtstärke haltend aus ausgewähltem Massivholz
- ca. 7,4 mm Trägermaterial konstruktions- und systembedingt aus Vollholz, Sperrholz oder Holzwerkstoffen mit vorwiegend stehenden Jahresringen. Einschnitte in regelmäßigen Abständen
- Sperrholzeinleimer stirnseitig (wasserfest)
Exquisit: Punktäste, ruhige Maserung, kein Splint, Spiegel
Natur: kleine Äste, natürliche Maserung (Flader), kein Splint
Struktur: Äste, ausgeprägte Maserung (Flader) und Splint
Rustikal: Holz mit allen natürlichen Merkmalen und Fehler, große Farbunterschiede, gekittete Äste
|